Professionelle Zahnreinigung
Ein schönes Lächeln
Ein schönes Lächeln mit weißen, gesunden Zähnen wirkt sympathisch – und kann Sie privat und beruflich weiterbringen. Doch selbst wer täglich gründlich seine Zähne putzt, stellt fest, dass sich Ablagerungen und Verfärbungen an den Zähnen ansetzen.
Zahnbeläge können sich zu Zahnstein verfestigen. Zudem lassen sich feste Farbauflagerungen, durch den Genuss von Kaffee, Tee, Nikotin, Rotwein etc., mit der Zahnbürste nur schwer beseitigen.
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Eine gründliche Reinigung des Gebisses durch eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist daher regelmäßig (je nach Gebisszustand ein- oder zweimal im Jahr) zu empfehlen. Das Risiko für Zahnkrankheiten, wie Karies und Parodontitis, reduziert sich dadurch deutlich. Zudem haben Kronen und Brücken, bei entsprechender häuslicher Zahnpflege, eine längere Haltbarkeit. Wir nehmen die Behandlung mit einem Airflow-Gerät (Pulverstrahlgerät) vor. Hiermit sorgen wir für eine hervorragende Reinheit auch an schwer zugänglichen Stellen, Zähne und Zahnersatz werden geschont.
Ablauf der PZR
Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung der Mundhöhle und des Zahnsystems. Das Erfassen der Beläge, Belagsnischen und Zahnfleischtaschen bestimmt das Vorgehen der anschließenden Reinigung. Eine erfahrene, zertifizierte Fachkraft, auch Prophylaxe-Assistentin genannt, übernimmt die Säuberung der Zähne. Die Zahnsteinentfernung wird mit Handinstrumenten vorgenommen. Mit dem Pulverstrahlgerät (Airflow) werden die Zahnoberflächen und -vertiefungen von Verfärbungen befreit. Mit Zahnseide und kleinen Bürstchen reinigt die Zahnarzthelferin die Zwischenräume. Danach poliert sie die Zähne und trägt einen fluoridhaltigen Lack auf, der den Zahnschmelz stärkt (Fluoridierung). Alle krank machenden und kosmetisch störenden Beläge sollten nun entfernt sein und Ihre Zähne wirken wieder wie neu.
Wichtiger Hinweis
Falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen spätestens 48 Stunden im Voraus abzusagen. So können wir den Termin an andere Patient*innen vergeben. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen müssen wir Ihnen leider 50,00 Euro in Rechnung stellen.